Die aim-Programme und Programmhefte im Überblick
Entdecken Sie hier unser gesamtes Portfolio an Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten!
Ob für pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte in der frühen Bildung, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, Azubis oder Schüler/-innen: zu jedem Schulhalbjahr veröffentlichen wir unsere neuen Programme.
Neben altbewährten und gefragten Seminaren finden Sie hier auch immer neue und innovative Kursangebote.
Mit wenigen Angaben und Klicks zur richtigen Veranstaltung!
Ob Vortrag, Seminar, Lehrgang, Sprachkurs oder Ferienakademie, bei der aim finden Erzieher/-innen, Lehrkräfte, Kita- und Schulleitungen, pädagogische Fach- und Führungskräfte, Dozierende, Kinder und Jugendliche passende Weiterbildungsangebote.
Film ab!
Anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens haben wir einen Film gedreht, der konkret zeigt, wie die aim an der Umsetzung ihrer Vision und Ziele arbeitet.
Dafür sind wir für Sie in die pädagogische Praxis eingetaucht.
Aus den Kooperationsprojekten
Gemeinsam mit ihren Partnern arbeitet die aim an der Umsetzung ihrer Vision, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Bildungschancen nutzen können. Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich entstehen so langfristig angelegte, innovative Bildungsangebote.
Mehr erfahren

Campus Schulmanagement
Die Vermittlung wissenschaftsbasierter Erkenntnis zur Verbesserung der Unterrichtsqualität steht in diesem Kooperationsprojekt im Vordergrund. Partner sind aim, das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen und das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und das IBBW Baden-Württemberg.

Kinder Medien Alltag
In Zusammenarbeit mit der pädquis Stiftung bietet die aim ab November ein Qualifizierungsangebot für Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte an Kindertageseinrichtungen an, das dazu befähigt und darin bestärkt, die eigene Kita zu einem Ort alltagsintegrierter, lebensweltorientierter, aber auch kritischer Medienbildung zu machen.

Stiftung Kinder forschen
Seit 2022 ist die aim Netzwerkpartnerin für mehrere Stadt- und Landkreise im Norden Baden-Württembergs dieser bundesweiten Bildungsinitiative. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte an Kitas und Grundschulen soll eine gute frühe MINT-Bildung ermöglichen und Kinder zu nachhaltigem Handeln befähigen.

„20 Jahre aim sind rückblickend eine Zeit zahlreicher Herausforderungen, aber auch vieler wunderbarer Begegnungen. Sie waren voller Ermutigung für unsere Arbeit und sehr beglückend, wenn wir die Wirksamkeit der einen oder anderen Maßnahme wahrnehmen konnten.“
Tatjana Linke
Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
Dienstag, 05.12.2023
1 Termin, der Kurs ist Frei aber nur noch wenige Restplätze
Mehr ErfahrenJuniorakademie: Bewerbungstraining (Kl. 9-13)
Samstag, 09.12.2023
1 Termin, der Kurs ist Frei aber nur noch wenige Restplätze
Mehr ErfahrenJuniorakademie: Lernziele setzen und erreichen (Kl. 9-10)
Samstag, 09.12.2023
1 Termin, der Kurs ist Frei aber nur noch wenige Restplätze
Mehr ErfahrenJuniorakademie: Prüfungssituationen meistern (Kl. 11-13)
Samstag, 09.12.2023
1 Termin, der Kurs ist Frei aber nur noch wenige Restplätze
Mehr ErfahrenJuniorakademie: Mathe mal anders! (Kl. 7-8)
Samstag, 09.12.2023
1 Termin, der Kurs ist Frei aber nur noch wenige Restplätze
Mehr ErfahrenJuniorakademie: Fiducation - Spielend Finanzen verstehen (Kl. 11-13)
Samstag, 09.12.2023
1 Termin, der Kurs ist Frei aber nur noch wenige Restplätze
Mehr Erfahren