Bildung fasziniert!

Alle Kinder und Jugendlichen nutzen ihre Bildungschancen – das ist die Vision der aim.


Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt die aim Weiterbildungen und Angebote für Kinder, Jugendliche und vor allem für diejenigen, die Bildungsprozesse gestalten und unterstützen.
Mit ihrem Angebot verfolgt die aim das Ziel, Kinder und Jugendliche zu einer aktiven, selbstbestimmten und verantwortungsvollen Teilhabe an der demokratischen Gesellschaft zu befähigen.

Aktuelles

Mit dem neuen aim Bildungsnavi auf Kurs bleiben!

Als Magazin löst das Bildungsnavi unsere bisher bekannten Programmhefte ab: Neben Kurs-Highlights und weiteren hilfreichen Angeboten enthält es inspirierende Gastbeiträge, spannende Interviews und jede Menge innovative Impulse, die Sie sowohl digital als auch analog weiterbringen. Zur digitalen Ausgabe gelangen Sie mit nur einem Klick – sehr gerne können Sie sich im neuen Schuljahr aber auch ein gedrucktes Magazin bei uns in der aim mitnehmen.
Jetzt PDF downloaden

Aus den Kooperations­projekten

Gemeinsam mit ihren Partnern arbeitet die aim an der Umsetzung ihrer Vision, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Bildungschancen nutzen können. Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich entstehen so langfristig angelegte, innovative Bildungsangebote.
Mehr erfahren

Campus Schulmanagement

Die Vermittlung wissenschaftsbasierter Erkenntnis zur Verbesserung der Unterrichtsqualität steht in diesem Kooperationsprojekt im Vordergrund.  Partner sind aim, das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen und das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und das IBBW Baden-Württemberg.

Zur Website

Kinder Medien Alltag

In Zusammenarbeit mit der pädquis Stiftung bietet die aim ab November ein Qualifizierungsangebot für Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte an Kindertageseinrichtungen an, das dazu befähigt und darin bestärkt, die eigene Kita zu einem Ort alltagsintegrierter, lebensweltorientierter, aber auch kritischer Medienbildung zu machen. 

Mehr zum Lehrgang

Stiftung Kinder forschen

Seit 2022 ist die aim Netzwerkpartnerin für mehrere Stadt- und Landkreise im Norden Baden-Württembergs dieser bundesweiten Bildungsinitiative. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte an Kitas und Grundschulen soll eine gute frühe MINT-Bildung ermöglichen und Kinder zu nachhaltigem Handeln befähigen.

Mehr zum Projekt

Nächste Veranstaltungen

Management

Kinder Medien Alltag

Samstag, 25.01.2025

Mehr Erfahren
Haltung & pädagogisches Handeln

Vielfalt stärken: Vorurteilen und Ausgrenzungen im Kita-Alltag begegnen

Montag, 27.01.2025

Mehr Erfahren
Methoden & Ansätze

Da steckt Mathe drin - Mathematische Lernumgebungen gestalten

Mittwoch, 29.01.2025

Mehr Erfahren
Haltung & pädagogisches Handeln

Soziale Interaktionen zwischen Kindern I Peerbeziehungen von Kindern verstehen und unterstützen

Donnerstag, 30.01.2025

Mehr Erfahren
Basiskompetenzen

Sinnerfassendes Lesen

Freitag, 31.01.2025

Mehr Erfahren
Kommunikation & Organisation

Kitamanagement: Kritik erwünscht! - Von Teamkultur und dem konstruktiven Umgang mit Beschwerden

Freitag, 31.01.2025

Mehr Erfahren
Alle Kurse anzeigen

Jetzt zum aim Newsletter anmelden