Die aim-Programme und Programmhefte im Überblick
Entdecken Sie hier unser gesamtes Portfolio an Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten!
Ob für pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte in der frühen Bildung, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, Azubis oder Schüler/-innen: zu jedem Schulhalbjahr veröffentlichen wir unsere neuen Programme.
Neben altbewährten und gefragten Seminaren finden Sie hier auch immer neue und innovative Kursangebote.
Mit wenigen Angaben und Klicks zur richtigen Veranstaltung!
Ob Vortrag, Seminar, Lehrgang, Sprachkurs oder Ferienakademie, bei der aim finden Erzieher/-innen, Lehrkräfte, Kita- und Schulleitungen, pädagogische Fach- und Führungskräfte, Dozierende, Kinder und Jugendliche passende Weiterbildungsangebote.
Aus den Kooperationsprojekten
Gemeinsam mit ihren Partnern arbeitet die aim an der Umsetzung ihrer Vision, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Bildungschancen nutzen können. Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich entstehen so langfristig angelegte, innovative Bildungsangebote.

Campus Schulmanagement
Die Vermittlung wissenschaftsbasierter Erkenntnis zur Verbesserung der Unterrichtsqualität steht in diesem Kooperationsprojekt im Vordergrund. Partner sind aim, das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen und das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und das IBBW Baden-Württemberg.

Schultheatertage 2023
Die Schultheatertage 2023 werden von der aim in Kooperation mit den Burgfestspielen Jagsthausen angeboten. Mit professioneller Unterstützung entwickeln Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen ob als Theater-AG, Theaterklasse oder Kurs für Theater und Literatur spannende Inszenierungen und präsentieren sie auf der Bühne der Burgfestspiele.

Haus der kleinen Forscher
Seit 2022 ist die aim Netzwerkpartnerin für mehrere Stadt- und Landkreise im Norden Baden-Württembergs dieser bundesweiten Bildungsinitiative. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte an Kitas und Grundschulen soll eine gute frühe MINT-Bildung ermöglichen und Kinder zu nachhaltigem Handeln befähigen.

„20 Jahre aim sind rückblickend eine Zeit zahlreicher Herausforderungen, aber auch vieler wunderbarer Begegnungen. Sie waren voller Ermutigung für unsere Arbeit und sehr beglückend, wenn wir die Wirksamkeit der einen oder anderen Maßnahme wahrnehmen konnten.“
Tatjana Linke
DozentIn
BigBlueButton: Einführung in das virtuelle Klassenzimmer für aim-Dozierende
Montag, 20.03.2023
1 Termin der Kurs ist Frei aber nur noch wenige Restplätze
Mehr ErfahrenPädagogische Fachkraft (Krippe)
Online: Werte in der Kita - Vorleben und weitergeben
Dienstag, 21.03.2023
1 Termin aber nur noch wenige Restplätze
Mehr ErfahrenAuszubildender / Auszubildende
Online: Azubi Plus: Der Umgang mit anspruchsvollen Kundinnen und Kunden
Dienstag, 21.03.2023
2 Termine aber nur noch wenige Restplätze
Mehr ErfahrenTeil einer Familie
Online: Die Gesetze des Schulerfolgs für Eltern – Teil 2 (Richtig motivieren - besser lernen)
Dienstag, 21.03.2023
1 Termin aber nur noch wenige Restplätze
Mehr ErfahrenPädagogische Fachkraft (Krippe)
Ein Blick in die Welt - Erziehungsvorstellungen im Kulturvergleich
Mittwoch, 22.03.2023
2 Termine aber nur noch wenige Restplätze
Mehr ErfahrenPädagogische Fachkraft (Krippe)
In der Bewegung liegt die Kraft - Die autonome Bewegungsentwicklung nach Emmi Pikler
Mittwoch, 22.03.2023
2 Termine aber nur noch wenige Restplätze
Mehr Erfahren