Bildung fasziniert!

Alle Kinder und Jugendlichen nutzen ihre Bildungschancen – das ist die Vision der aim.


Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt die aim Weiterbildungen und Angebote für Kinder, Jugendliche und vor allem für diejenigen, die Bildungsprozesse gestalten und unterstützen.
Mit ihrem Angebot verfolgt die aim das Ziel, Kinder und Jugendliche zu einer aktiven, selbstbestimmten und verantwortungsvollen Teilhabe an der demokratischen Gesellschaft zu befähigen.

Aktuelles

Mit dem neuen aim Bildungsnavi auf Kurs bleiben!

Als Magazin löst das Bildungsnavi unsere bisher bekannten Programmhefte ab: Neben Kurs-Highlights und weiteren hilfreichen Angeboten enthält es inspirierende Gastbeiträge, spannende Interviews und jede Menge innovative Impulse, die Sie sowohl digital als auch analog weiterbringen. Zur digitalen Ausgabe gelangen Sie mit nur einem Klick – sehr gerne können Sie sich im neuen Schuljahr aber auch ein gedrucktes Magazin bei uns in der aim mitnehmen.
Jetzt PDF downloaden

Aus den Kooperations­projekten

Gemeinsam mit ihren Partnern arbeitet die aim an der Umsetzung ihrer Vision, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Bildungschancen nutzen können. Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich entstehen so langfristig angelegte, innovative Bildungsangebote.
Mehr erfahren

Campus Schulmanagement

Die Vermittlung wissenschaftsbasierter Erkenntnis zur Verbesserung der Unterrichtsqualität steht in diesem Kooperationsprojekt im Vordergrund.  Partner sind aim, das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen und das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und das IBBW Baden-Württemberg.

Zur Website

Kinder Medien Alltag

In Zusammenarbeit mit der pädquis Stiftung bietet die aim ab November ein Qualifizierungsangebot für Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte an Kindertageseinrichtungen an, das dazu befähigt und darin bestärkt, die eigene Kita zu einem Ort alltagsintegrierter, lebensweltorientierter, aber auch kritischer Medienbildung zu machen. 

Mehr zum Lehrgang

Stiftung Kinder forschen

Seit 2022 ist die aim Netzwerkpartnerin für mehrere Stadt- und Landkreise im Norden Baden-Württembergs dieser bundesweiten Bildungsinitiative. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte an Kitas und Grundschulen soll eine gute frühe MINT-Bildung ermöglichen und Kinder zu nachhaltigem Handeln befähigen.

Mehr zum Projekt

Nächste Veranstaltungen

Bitte melden Sie sich hier an, um Informationen zum Programm Deutsch als Zweitsprache für Auszubildende und Studierende per E-Mail zu erhalten.

Dienstag, 15.07.2025

Mehr Erfahren
Basiskompetenzen

aim-Bildungskonzept - Psychomotorik in der Kita

Donnerstag, 17.07.2025

Mehr Erfahren

Kitamanagement: Mitarbeitergespräche führen

Freitag, 18.07.2025

Mehr Erfahren
Methoden & Ansätze

Info-Veranstaltung: Adaptive Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Montag, 28.07.2025

Mehr Erfahren
Ferien & Freizeit

Sommerakademie: Bunte Punktmalerei (Kl. 4-5)

Montag, 04.08.2025

Mehr Erfahren
Ferien & Freizeit

Sommerakademie: Upcycling ahoi! Boote bauen aus alten Schätzen (Kl. 5-7)

Montag, 04.08.2025

Mehr Erfahren
Alle Kurse anzeigen

Unser Förderer

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Ziele stellt die Dieter Schwarz Stiftung der aim die notwendigen Ressourcen bereit. So kann ein Großteil des Angebots kostenfrei wahrgenommen werden.

Die Dieter Schwarz Stiftung gehört zu den großen Stiftungen in Deutschland und wird dort tätig, wo Wirtschaft und Gesellschaft Anforderungen stellen, die staatliche Organe nicht oder nicht ausreichend erfüllen können.

„Bildung fördern, Wissen teilen, Zukunft wagen“ ist das Credo der Stiftung, die nach dem Heilbronner Unternehmer Dieter Schwarz benannt ist. Ihren Sitz hat sie in Heilbronn, wo sie sich seit 1999 in der Region und darüber hinaus engagiert. Die Stiftung will heute das fördern, was die Gesellschaft von morgen stark macht: ein breites Spektrum an Bildungsangeboten für Menschen in verschiedenen Lebensphasen. Auch Wissenschaft ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit des Landes. Vor diesem Hintergrund ist es ein wesentliches Ziel der Stiftung, Potenziale zu erkennen, daraus Visionen zu entwickeln und sie nachhaltig umzusetzen.

Zu den aktuellen Schwerpunkten gehören der Bildungscampus in Heilbronn sowie das ebenfalls in Heilbronn angesiedelte Science Center experimenta, in dem Besucherinnen und Besucher die Welt der Wissenschaft mit allen Sinnen erleben und sich interaktiv mit Naturwissenschaft und Technik auseinandersetzen können.

Informationen über die Dieter Schwarz Stiftung und ihr Wirken finden Sie unter
www.dieter-schwarz-stiftung.de

 

Jetzt zum aim Newsletter anmelden