You are here:
Fachkräftemangel im pädagogischen Sektor ist allgegenwärtig. Prof. Dr. phil. Stefan Fass erklärt wie Kita-Leitungen trotzdem qualitative Konzepte finden.
aim-Dozentin Dr. Gabriele Czerny erklärt wie Vorleseroutinen in den Alltag integriert werden können und welche Fähigkeiten bei Kindern durch regelmäßiges Vorlesen gestärkt werden.
Professor Dr. phil. Gernot Aich und sein Team an der PH Schwäbisch Gmünd beschäftigen sich mit der Förderung des Selbstkonzepts von Kindern.
Janine Graf ist pädagogische Fachkraft und steht täglich vor den Herausforderungen der Arbeit mit einer heterogenen Gruppe aus Kindern.
Das Ziel des Projekts „Qualität durch Weiterbildung“ ist die systematische Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in den beteiligten Kitas & Krippen.
Waldemar Kolodziej und Jan-Peter Manz unterrichten Deutsch bei der aim und wissen, eine neue Sprache ist ein Abenteuer mit diversen Herausforderungen!
Warum Sprachförderung kein „Projekt“ ist und wie sie erfolgreich stattfinden kann, darüber schreibt Professorin Dr. Rosemarie Tracy in ihrem Gastbeitrag.
Seit 17 Schuljahren ist Rottraut Buttinger als aim-Sprachförderdozentin aktiv und begleitet Kinder und Jugendliche. Im Interview spricht sie über ihre tägliche Arbeit und ihre Erfahrungen.