Werden Sie Dozent/-in bei der aim!

Für den Erfolg unserer Fort- und Weiterbildungen sind qualifizierte Dozentinnen und Dozenten entscheidend. 

Sie haben Erfahrung in der Lehre und vermitteln Teilnehmenden mit Leidenschaft fundiertes Fachwissen? Dabei ist Ihnen der Transfer wissenschaftsbasierter, theoretischer Grundlagen in die pädagogische Praxis besonders wichtig? Dann sind Sie bei der aim genau richtig! 

Bei uns fördern Sie als Expertinnen und Experten die Handlungskompetenz der Teilnehmenden und unterstützen sie in der Anwendung innovativer, zukunftsorientierter Lehr-Lern-Methoden.

Das erwartet Sie

Innovative Themen

Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und aktueller Entwicklungen konzipieren wir innovative Angebote, die durch Ihre fachliche Expertise ergänzt und für unsere Teilnehmenden ansprechend umgesetzt werden.

Umfassender Support

Vom Erstgespräch bis zu Ihrem Einsatz: Unser Dozentenmanagement, ein eigener IT-Service und die Kolleginnen und Kollegen aus den Programmteams stehen für Sie und unsere Teilnehmenden jederzeit zur Verfügung. 

Modernes Umfeld

Unsere technisch voll ausgestatteten Räumlichkeiten auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung, im Zentrum von Tauberbischofsheim sowie unsere virtuellen Seminarräume bieten die passenden Voraussetzungen für zeitgemäßes Lehren und Lernen. 

Bewerben Sie sich jetzt!

Wir suchen freiberufliche Dozent/-innen für:

Formate

  • eintägige Kurse (samstags)
  • drei- bis fünftägige Kurse in den Ferien (Herbst-, Faschings-, Oster- und Sommerferien)
  • ggf. wöchentliche Formate nachmittags unter der Woche

Zielgruppen

  • Kinder und Jugendliche

Themen

  • Python
  • Java

Formate

  • Ferienakademien (Oster-, Pfingst-, Sommer- & Herbstferien)

Zielgruppen

  • Schüler/-innen der Klassen 1 bis 8

Themen

  • Trickfilm
  • Stopmotion/Animation
  • Videoproduktion
  • Hörspielproduktion

Formate

  • Lehrgangsmodule
  • ein- bis zweitägige Seminare
  • Teamqualifizierungen

Zielgruppen

  • Ganztagsbetreuungskräfte an Grundschule und Hort (mit und ohne pädagogische Ausbildung)

Themen

  • pädagogische Haltung und Beziehungsgestaltung
  • "Bild vom Kind"
  • Erziehungsstile, Lerntheorien, Ko-Konstruktion

Formate

  • Ferienakademien (Oster-, Pfingst-, Sommer- & Herbstferien)

Zielgruppen

  • Schüler/-innen der Klassen 1 bis 6

Themen

  • Die Natur spielerisch entdecken
  • Die Jahreszeiten in der Natur
  • Pflanzenkunde
  • Den Wald entdecken
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewusstsein stärken

Formate

  • Ferienakademien (Oster-, Pfingst-, Sommer- & Herbstferien)

Zielgruppen

  • Schüler/-innen der Klassen 1 bis 8

Themen

  • Werken, Konstruktion, Modellbau
  • Kreatives Arbeiten mit Holz
  • Umgang mit Werkzeug erlernen unter Aufsicht
  • Räumliches Denken, Geduld und Feinmotorik fördern

Das sind Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung und Durchführung von Präsenz-Unterricht in Deutsch als Zweitsprache auf den Niveaustufen A1 bis C1 des GER mit Kindern und Jugendlichen bzw. mit  Auszubildenden und Studierenden

Das erwarten wir von Ihnen

  • Sie haben einen Hochschulabschluss in Deutsch als Zweit-/Fremdsprache oder eine vergleichbare fachbezogene Qualifikation
  • Sie verfügen über mehrjährige DaZ-Unterrichtserfahrung
  • Sie sprechen Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
  • Ihr Unterricht ist zielgruppengerecht und zeichnet sich durch methodische Vielfalt und Flexibilität aus.
  • Sie bringen Erfahrung im Einsatz digitaler Medien mit
  • Interkulturelle Kompetenz zählt zu Ihren Stärken

Ihre Initiative für weitere Themen ist gefragt!

Wir freuen uns auch über Ihre initiative Kontaktaufnahme. Senden Sie uns gerne Ihre Unterlagen einschließlich Vita und Qualifikationsnachweise an:
dozenten@aim-akademie.org

Lernen Sie die aim kennen!

Sie sind bereits für uns tätig?

Alle Vorlagen und Informationen rund um Ihren Einsatz als Förderdozent/-in finden Sie auf unserer Online-Plattform „Moodle“.

Zum aim-Moodle

 

Alle Informationen rund um ihre persönlichen Daten und Veranstaltungen finden freiberufliche Dozent/-innen in unserem Intranet.

Zum Dozierenden-Intranet

 

Jetzt zum aim Newsletter anmelden