Gute Frage! Mit Kindern forschend die Welt erschließen
Diese Veranstaltung richtet sich an Pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita, Pädagogische Fachkräfte an einem Hort an der Grundschule, Lehrer/-innen an Grundschulen, Tagespflegepersonen, Leitungskraft und Stellvertretung in Krippe & Kita, Auszubildende, Fachlehrer/-innen von Erzieher/innen Fachschulen (Berufsschulen Sozialpädagogik) dürfen als Multiplikatoren teilnehmen.
Warum ist der Himmel blau? Wie klingt der Hase? Wieso kann man den Wasserstrahl nicht greifen?
Der Kita-Alltag bietet eine Vielzahl an neugierigen Kinderfragen, die zu inspirierenden Entdeckungs- und Forschungsanlässen werden können. Wie gelingt es, die Kinderfragen im stressigen Alltag feinfühlig aufzugreifen, zu begleiten und dabei die Sprachentwicklung zu fördern?
Wenn du den Zauber von Kinderfragen täglich neu entdecken und die Kinder in deiner Kita bei ihrem natürlichen Entdecker- und Forscherdrang inspirierend und entwicklungsfördernd begleiten möchtest, dann geh diese Schritte am besten gemeinsam mit dem gesamten Kita-Team.
Inhalte der Fortbildung
- Rolle der Lernbegleitung bei der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung
- das Potenzial von Fragen und Dialogen für MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Methoden, um Interessen und Fragen der Kinder im Kita-Alltag wertschätzend und entwicklungsfördernd aufzugreifen
- Verknüpfung von MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem wichtigen Feld der Sprachförderung
- Austausch und Reflexion zur pädagogischen Praxis und dem Bild von Kind im Team
- Methoden für den Praxistransfer der Inhalte in den pädagogischen Alltag
- Sammlung und Planung erster Umsetzungsideen im Kita-Alltag
Das nehmen du und dein Team mit
- Vielfältige Anregungen, wie ihr MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kita-Alltag begleiten könnt.
- Wertvolle Ideen, wie MINT-Bildungssituationen durch entwicklungs- und sprachfördernde Fragen und Dialoge das Feld der sprachlichen Bildung berühren.
- Mit dir individuell für deine Einrichtung entwickelte Ideen für Anknüpfungspunkte im Alltag der Kita.
Kosten:
35,00 €Ansprechperson
Nico Neubauer
E-Mail: neubauer@aim-akademie.org
Tel: 07131/39097-343
Kursnummer: 252696GFP
1 Termin:
Do. 17.07.2025 08:30 - 16:00 UhrKosten:
35,00 €Teilnehmerservice
Sie haben organisatorische Fragen zu einem Kurs oder Ihrer Anmeldung? Unser Teilnehmerservice beantwortet gerne Ihre Fragen: