Forschen zu Klängen und Geräuschen
Diese Veranstaltung richtet sich an Pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita, Pädagogische Fachkräfte an einem Hort an der Grundschule, Lehrer/-innen an Grundschulen, Tagespflegepersonen, Leitungskraft und Stellvertretung in Krippe & Kita, Auszubildende, Fachlehrer/-innen von Erzieher/innen Fachschulen (Berufsschulen Sozialpädagogik) dürfen als Multiplikatoren teilnehmen.
Inhalte:
Wir sind umgeben von akustischen Einflüssen, so natürlich auch die Kinder: Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Mädchen und Jungen unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder lauschen dem Vogelzwitschern. Es geht weiter, wenn in der Gruppe gesungen wird und beim Aufstehen die Stühle laut über den Boden gerückt werden.
Überall sind Dinge zu hören. Sie klingen alle unterschiedlich, sind mal laut, mal leise, rufen angenehme Gefühle hervor oder signalisieren Gefahr.
Das Entdecken und Erforschen von Klängen und Geräuschen ermöglicht den Kindern ein eng an ihre täglichen Erfahrungen geknüpftes Lernen. Die Fortbildung bietet Ihnen zahlreiche Ideen, gemeinsam mit den Kindern Klänge und Geräusche der Umgebung oder des eigenen Körpers zu erforschen und dem eigenen Hören nachzugehen.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie die Mädchen und Jungen in Gruppen voneinander lernen und Sie als pädagogische Fach- und Lehrkräfte diesen Prozess gut unterstützen.
Das nehmen Sie mit:
- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern
- Grundlegendes Fachwissen zur Unterscheidung von Ton, Klang und Geräusch
- Kenntnisse über das Lernen von Kindern in Gruppen (Peergroups)
- Fachdidaktisches Wissen zum forschenden Vorgehen
- Praxisideen, um Klänge und Geräusche im Alltag zu entdecken
- Ideen für „Klänge- und Geräusche-Macher“, die die Mädchen und Jungen aus Alltagsmaterialien herstellen können
- Forschen mit der Methode „Forschungskreis“
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Welche Möglichkeiten habe ich im Alltag, Klänge und Geräusche mit den Kindern zu erforschen?
- Wie begleite ich die Mädchen und Jungen bei deren Fragen zur Veränderung von Geräuschen?
- Kann man Geräusche auch fühlen oder sehen?
Kosten:
35,00 €Ansprechperson
Nico Neubauer
E-Mail: neubauer@aim-akademie.org
Tel: 07131/39097-343
Kursnummer: 252696FGP
1 Termin:
Di. 01.07.2025 08:30 - 16:00 UhrKosten:
35,00 €Teilnehmerservice
Sie haben organisatorische Fragen zu einem Kurs oder Ihrer Anmeldung? Unser Teilnehmerservice beantwortet gerne Ihre Fragen: