You are here:
Ich mach mich schlau! Als Gemeinschaftsprojekt mit der Heilbronner Stimme und der Hochschule Heilbronn gehören die Kinderuni und die Kinderuni auf Reisen zu den ältesten und erfolgreichsten Projekten der aim.
Einmal "richtige" Professoren zu erleben und spannenden Fragen auf den Grund zu gehen, fasziniert zahlreiche Grundschülerinnen und Grundschüler in der Region inzwischen seit mehr als 10 Jahren. Der Fundus an Vorlesungsthemen ist nahezu unerschöpflich: Vom Forscherleben in der Antarktis über die Frage, wie die Ritter seinerzeit auf ihren Burgen lebten, bis zur Frage, ob und warum Ketchup dick macht, ist fast jedes Thema vertreten. Neben den beliebten Vorlesungen zu Dinosauriern und Weltraumthemen, greifen die Macherinnen der Kinderuni auch immer wieder Fragen auf, die auf den ersten Blick nicht so populär, auf den zweiten aber immer das nachhaltige Interesse vieler Kinder finden: Kinderarbeit in den Ländern der Dritten Welt und ihre Bedeutung für unseren Alltag ist zum Beispiel eines der Themen, die großen Eindruck hinterlassen haben.
Um möglichst vielen Kindern den Besuch der Kinderuni zu ermöglichen, gehen die besonders beliebten Vorlesungen "auf Reisen" in die Region.
Jonathan Kunz 07131 39097-398E-Mail schreiben
Werft hier einen Blick in das Programm der Kinderuni WS 2022/2023.
Flyer folgt in Kürze.
Zum zweiten Mal veranstaltet die aim im Juni 2022 ein Festival, in dessen Rahmen sich alles um die verschiedenen Aspekte von Demokratie dreht. Von jungen Demokratiebotschafter/-innen unterstützt und in Zusammenarbeit mit den Partnern der Stipendienprogramme bieten vielfältige Formate eine Plattform für konstruktive Auseinandersetzung.
Zur Website
Für das beste Medienkonzept lobt die Dieter Schwarz Stiftung in Kooperation mit der aim einen mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Schulpreis aus. Der Preis würdigt vorbildliche Konzepte, die Schulen aller Schularten und Klassenstufen entwickelt haben, um ihren Unterrichtserfolg mit Hilfe digitaler Medien zu steigern.
Mehr zum Projekt
Die Schultheatertage 2023 werden von der aim in Kooperation mit den Burgfestspielen Jagsthausen angeboten. Mit professioneller Unterstützung entwickeln Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen ob als Theater-AG, Theaterklasse oder Kurs für Theater und Literatur spannende Inszenierungen und präsentieren sie auf der Bühne der Burgfestspiele Jagsthausen.
Als Partnerin der SdW( Stiftung der deutschen Wirtschaft), beteiligt sich die aim für die Standorte Heilbronn und Mannheim an einem Stipendienprogramm, das Jugendliche aus nicht-akademischem Elternhaus bei der Berufs- und Studienwahl unterstützt.
Um eine Studienentscheidung finanziell absichern zu können, bietet der Elternkompass, ebenfalls gefördert durch die aim, einen Überblick über alle ca.circa 400 Stipendien für ein Studium in Deutschland.
Ob Vortrag, Seminar, Lehrgang, Sprachkurs oder Ferienakademie, bei der aim finden Erzieher/-innen, Lehrkräfte, Kita- und Schulleitungen, pädagogische Fach- und Führungskräfte, Dozierende, Kinder und Jugendliche passende Weiterbildungsangebote.