FÜR KINDER VON 8-12

Kinderuni

Ich mach mich schlau!
Als Gemeinschaftsprojekt mit der Heilbronner Stimme und der Hochschule Heilbronn gehören die Kinderuni und die Kinderuni auf Reisen zu den ältesten und erfolgreichsten Projekten der aim.

Einmal "richtige" Professorinnen und Professoren erleben und spannenden Fragen auf den Grund zu gehen. Die Kinderuni Heilbronn fasziniert zahlreiche Grundschülerinnen und Grundschüler in der Region inzwischen seit mehr als 10 Jahren.
Der Fundus an Vorlesungsthemen ist nahezu unerschöpflich: Vom Forscherleben in der Antarktis über die Frage, wie die Ritter seinerzeit auf ihren Burgen lebten, bis zur Frage, ob und warum Ketchup dick macht, ist fast jedes Thema vertreten.

Neben den beliebten Vorlesungen zu Dinosauriern und Weltraumthemen, greifen die Macherinnen der Kinderuni auch immer wieder Fragen auf, die auf den ersten Blick nicht so populär, auf den zweiten aber immer das nachhaltige Interesse vieler Kinder finden: Kinderarbeit in Ländern des globalen Südens und ihre Bedeutung für unseren Alltag ist zum Beispiel eines der Themen, die großen Eindruck hinterlassen haben.

Um möglichst vielen Kindern den Besuch der Kinderuni zu ermöglichen, gehen die besonders beliebten Vorlesungen "auf Reisen" in die Region.

Die aktuellen Kinderunis für das neue Jahr 2023

  • 07.02.2023: Können Piranhas reden?
    Frau Prof. Dr. Sonja Zeman klärt die Frage, ob Piranhas reden können, und was unsere Sprache von tierischer Kommunikation unterscheidet.
     
  • 26.04.2023: Das Gehirn – Ein GIGA-Computer?
    Prof. Dr. rer. nat. Alexandra Reichenbach erklärt, was Computer-Intelligenz und menschliche Intelligenz unterscheidet.
     
  • 17.05.2023: Mit Mikroorganismen das Meer beobachten
    Dr. Theodor Sperlea berichtet davon, wie man mit ganz kleinen Lebewesen die ganz großen Zusammenhänge in der Ostsee verstehen kann.
     
  • 14.06.2023: Was lernen wir im Computerspiel
    Prof. Dr. Uwe Ilg zeigt, wie das Gehirn beim Computerspielen lernt.
     
  • 07.07.2023: Immer der Nase nach
    Prof. Dr. Kai Hamburger weiß, warum „immer der Nase nach“ mehr als nur ein Sprichwort ist.

Euer Ansprech­partner

Jonathan Kunz
07131 39097-398
E-Mail ­schreiben

 

Das Programm

Jetzt einen Überblick über die neuen Kinderunis erhalten und direkt anmelden:
Kinderuni SS 2023 
Jetzt anmelden

Wenn Sie per E-Mail benachrichtigt werden möchten, sobald der neue Programmflyer "Kinderuni" veröffentlicht ist, melden Sie sich für die Interessentenliste zum Programmversand an:
Interessentenliste Kinderuni

Jetzt zum aim Newsletter anmelden