
Kinderuni
Die Kinderuni macht Wissenschaft erlebbar. In Vorlesungen wie an einer richtigen Universität werden selbst die schwierigsten Themen von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verständlich erklärt - hier bleibt keine Kinderfrage offen!
In der Kinderuni kommen Kinder von 8 bis 12 Jahren in Kontakt mit echten Forschenden und lernen, wie diese arbeiten und experimentieren.
Der Fundus an Vorlesungsthemen ist nahezu unerschöpflich: Vom Forscherleben in der Antarktis über die Frage, wie die Ritter seinerzeit auf ihren Burgen lebten, bis zur Frage, ob und warum Ketchup dick macht, waren bereits zahlreiche Themen vertreten.
Zu jedem Winter- und Sommersemester können sich die jungen Studierenden auf spannende Vorlesungen und Begegnungen mit neuen Wissenschaftlerinnen und Wissenschatlern freuen - rechtzeitig anmelden lohnt sich!
Um möglichst vielen Kindern den Besuch der Kinderuni zu ermöglichen, ist die Teilnahme kostenfrei. Zudem gehen besonders beliebten Vorlesungen "auf Reisen" in die Region.
Die aktuellen Kinderunis für das Wintersemester 2023/2024
- 27.09.2023: Das Auto der Zukunft
Prof. Dr.-Ing. Nicolaj Stache erklärt, wie selbstfahrende Autos funktionieren und was das für uns bedeutet.
- 18.10.2023: Was macht der Körper aus Nahrung?
Dr. Christian Zimmermann erforscht, was der Körper aus Nahrung macht, wie der Körper das Essen verarbeitet und was passiert, wenn es nicht klappt.
- 15.11.2023: Warum altern wir?
Dr. Maja Funk beschäftigt sich mit der Frage, warum wir altern und wie wir länger jung bleiben können.
- 22.02.2024: Wie heilt man Krebs?
Dr. Timo Kehl untersucht, wie man Krebs heilt, was Krebs eigentlich ist und wie man ihn bekämpfen kann.

Wenn Sie per E-Mail benachrichtigt werden möchten, sobald der neue Programmflyer "Kinderuni" veröffentlicht ist, melden Sie sich für die Interessentenliste zum Programmversand an:
Interessentenliste Kinderuni