Für Schülerinnen & Schüler ab Klasse 7

Juniorakademie

Sei bereit für deine Zukunft!

Du möchtest dich schon heute auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten und entsprechende Fähigkeiten hierfür (kennen)lernen? Dir ist es wichtig, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten und du willst dich neben der Schule persönlich weiterentwickeln?

Dann bewirb dich jetzt für die Juniorakademie der aim!

Die Juniorakademie ist ein spezielles Stipendienprogramm für motivierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 13 aller Schularten (außer Berufsschule).

Über einen Zeitraum von zwei Jahren erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit, in den Ferien regelmäßig Kurse zu belegen, die sie in ihrer persönlichen Entwicklung begleiten.

Die Kurse finden überwiegend in den Herbst-, Faschings- und Osterferien sowie in der ersten Woche und sechsten Woche der Sommerferien statt.
 

WARUM ZUR AIM-JUNIORAKADEMIE?

Wir begleiten dich auf deinem Bildungsweg und legen die Schwerpunkte in der ideellen Förderung:

  • Deine Selbstkompetenz wird gestärkt
  • Du wirst zu einer aktiven Teilhabe an der Gesellschaft befähigt
  • Deine Kommunikationsfertigkeiten werden geschult
  • Du lernst zukunftsfähige Kompetenzen kennen und sie anzuwenden

Tausche dich regelmäßig mit deinen Mitstipendiatinnen und -stipendiaten aus und profitiere vom Juniorakademie-Netzwerk. Exklusive Dozierende aus Hochschulen und wissenschaftlichen Initiativen sowie aus Unternehmen und dem Medienbetrieb stehen für deine Fragen zur Verfügung.

Eure Ansprech­partnerin

Amelie Frank
07131 39097-434
E-Mail ­schreiben

 

Das Programm

Werft hier einen Blick in das Programm der Juniorakademie für das Schuljahr 2023/2024.
Programmheft 23/24 

Werft hier einen Blick in das Programm für das Schuljahr 2022/2023.
Programmheft 22/23

Werde jetzt Juniorstudent/-in zum Schuljahr 2023/2024

Das Bewerbungsverfahren besteht aus zwei Teilen: 

1. Die schriftliche Bewerbung:

  • Tabellarischer Lebenslauf mit folgenden persönlichen Angaben: Vorname und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Telefon- und Handynummer, Name der Schule, aktuelle und folgende Klassenstufe und einer eigenen E-Mail-Adresse, unter der du zu erreichen bist
     
  • Motivationsschreiben (300 bis 600 Wörter), das du selbst verfasst hast und in dem du folgende Fragen beantwortest:
    Wie bist du auf die Juniorakademie aufmerksam geworden?
    Worin liegen deine Interessen und welche Interessen möchtest du ausbauen beziehungsweise welche Kenntnisse und Fähigkeiten möchtest du erwerben? 
    Was erhoffst du dir von der Juniorakademie? 
    Warum sollst du in die Juniorakademie aufgenommen werden? 
     
  • Angaben zu einer Person, die dich für die Juniorakademie empfehlen würde. Wir benötigen kein Referenzschreiben, aber erläutere uns kurz, warum sich diese Person für deine Bewerbung aussprechen würde. 

Deine schriftliche Bewerbung sendest du bis spätestens 31. Mai 2023 per Mail an juniorakademie@aim-akademie.org.
Hast du deine schriftliche Bewerbung vollständig und fristgerecht eingereicht, teilen wir dir Mitte Juni 2023 mit, ob du zu einem Auswahlgespräch eingeladen wirst.


2. Das Auswahlgespräch:

  • Vom 29. Juni bis 7. Juli 2023 jeweils am Nachmittag und am Abend, sowie am 1. Juli 2023 ganztägig finden die Auswahlgespräche online statt. Bitte halte dir diese Zeiträume schon jetzt frei. Das Gespräch dauert zehn bis 15 Minuten.

Die begrenzten Plätze der Juniorakademie sagen wir Mitte Juli 2023 zu. Solltest du auf deine schriftliche Bewerbung oder nach deinem Auswahlgespräch eine Absage erhalten, hast du die Möglichkeit, dich im kommenden Jahr wieder zu bewerben. 


FAQs

Wenn du im Schuljahr 2023/2024 mindestens die 7. Klasse besuchst und Zeit und Lust hast, mindestens zwei Jahre lang in den Ferien und an Samstagen am Programm der Juniorakademie teilzunehmen, dann kannst du dich für die Juniorakademie bewerben. Solltest du die 6. Klasse besuchen und diese am Ende des Schuljahres nicht wiederholen müssen, so kannst du ebenfalls eine Bewerbung einreichen.

Die Juniorakademie steht im Prinzip allen Schularten außer jenen die ausschließlich der Berufsausbildung dienen offen. 

Wenn du eine Zusage erhalten hast, kannst du dich ab 24. Juli 2023 über die aim-Homepage anmelden. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Wer sich zuerst anmeldet, bekommt den Platz im Kurs.

Das Kursangebot besteht aus mehrtägigen Kollegs und eintägigen Short Trainings. Kollegs sind drei- bis fünftägige Kurse in den Ferien, in denen du dich intensiv mit einem Thema beschäftigst. Die eintägigen Short Trainings finden an Samstagen statt.

Die mehrtägigen Kollegs finden in den Herbstferien, den Faschingsferien, den Osterferien, der ersten Woche und der sechsten Woche der Sommerferien statt. Die eintägigen Short Trainings finden an Samstagen statt.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Juniorakademie ist der regelmäßige und aktive Besuch der Kurse. Als Juniorstudent/-in nimmst du dabei an mindestens drei Kursen in zwei Jahren teil. Einer dieser Kurse ist ein mehrtägiges Kolleg. Nutze aber unbedingt auch darüber hinaus das Angebot.

Während die Ferienakademien der aim sich durch ihre zahlreichen Veranstaltungen, die eine Vielzahl an Themen anreißen, auszeichnen und ihre Angebote alle Kindern und Jugendlichen offen stehen, ist die Juniorakademie mit ihren kompetenzorientieren Kollegs ein anspruchsvolles, schulbegleitendes Stipendienprogramm. An den Kursen der Juniorakademie nehmen Schülerinnen und Schüler nach einem Bewerbungsverfahren teil. 

Das Stipendienprogramm lebt von einer regelmäßigen Teilnahme aller Juniorstudierenden. In deinem Förderzeitraum von rund zwei Jahren nimmst du mindestens an drei Kursen teil. Dabei ist einer dieser Kurse ein mehrtägiges Kolleg.

Bevor deine Förderung ausläuft, kontaktieren wir dich und du kannst überlegen, ob du weitere zwei Jahre teilnehmen möchtest. In einer sogenannten fortführenden Bewerbung formulierst du dann, was du bisher in der Juniorakademie erlebt hast und weshalb du weitermachen möchtest. Insgesamt kannst du zwei, vier oder sechs Jahre Juniorstudent/-in sein.

Jetzt zum aim Newsletter anmelden