
Wie extrem darf Schule sein?
Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen sind gefragt!
Die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse in diesem Schuljahr haben deutlich gezeigt, dass wir Kinder und Jugendliche stärker gegen radikale Meinungen und Extremismus in seinen vielfältigen Ausprägungen wappnen müssen.
Diskutieren Sie mit, wenn es bei „Bildung auf den Punkt“ am
4. Juli 2024 um 17 Uhr im
FORUM auf dem Bildungscampus Heilbronn
unter anderem um diese Fragen gehen wird:
🔴 Wie radikalisieren sich Jugendliche und was kann die Schule dagegensetzen?
🔴 Welche Kompetenzen benötigen Lehrkräfte, um radikalem Verhalten kompetent zu begegnen?
🔴 Welche Rolle spielen soziale Medien bei der Radikalisierung?
🔴 Welche Prozesse müssen wir etablieren, um radikalisierte Schüler/-innen zu reintegrieren?
Unsere Expert/-innen auf dem Podium:
Frank Schuhmacher,
Schulleiter Hohenlohe Gymnasium Öhringen

Dr. Niels Joeres,
Landeskoordinator „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“