Jetzt bewerben: Stipendienprogramme der Stiftung der Deutschen Wirtschaft 2025

Bildungsgerechtigkeit fördern, Lehrkräfte von morgen unterstützen und schulische Führungskräfte stärken – mit diesem Ziel bietet die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) drei Stipendienprogramme an, die im März in die Bewerbungsphase starten. Die aim Akademie unterstützt diese Programme aktiv und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie pädagogische Nachwuchstalente zur Bewerbung ein.

Lehramt Mintoring: MINT-Lehrkräfte für morgen fördern

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind essenziell für die Zukunft. Doch Lehrkräfte in diesen Fächern werden dringend gebraucht. Das Programm Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg motiviert Schülerinnen und Schüler, sich für den Lehrberuf im MINT-Bereich zu begeistern. Praxisnahe Akademien, Workshops sowie Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung geben wertvolle Einblicke in Studium und Berufsperspektiven.

  • Bewerbungszeitraum: 10. März – 11. Juli 2025 
  • Online-Infotermine: 26. März & 3. Juni, jeweils 18:00 Uhr 
  • Mehr erfahren und bewerben

Zukunft Lehramt: Lehrberuf mit Perspektive

Deutschland steht vor dem größten Lehrkräftemangel seit Jahrzehnten. Das Programm Zukunft Lehramt in Baden-Württemberg zeigt Schülerinnen und Schülern die Chancen und Möglichkeiten des Lehrerberufs – unabhängig von der Fächerkombination oder Schulform. Durch Workshops und individuelle Begleitung von Mentorinnen und Mentoren erhalten Teilnehmende wertvolle Unterstützung auf dem Weg ins Lehramtsstudium.

  • Bewerbungszeitraum: 10. März bis 11. Juli 2025 
  • Online-Infotermine: 26. März & 3. Juni, jeweils 18:00 Uhr 
  • Mehr erfahren und bewerben

TaLea: Nachwuchsführungskräfte im Schulbereich stärken

Schulen stehen vor großen Herausforderungen: Inklusion, Digitalisierung und ganztägiges Lernen erfordern innovative Führungspersönlichkeiten. Das Stipendienprogramm TaLea – Tandem Leadership for Learning richtet sich an engagierte Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die Verantwortung übernehmen und Schule aktiv mitgestalten wollen. Ziel ist es, Nachwuchsführungskräfte durch gezielte Förderung und Vernetzung in ihrer Rolle als Changemaker zu unterstützen.

Jetzt die Chance nutzen!

Alle Programme bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolle Netzwerke, individuelle Begleitung und praxisnahe Einblicke in den Bildungsbereich. Wer sich für die Zukunft der Bildung engagieren möchte, sollte die Bewerbungsfrist nicht verpassen!

Jetzt zum aim Newsletter anmelden