Neues Fortbildungsprogramm 2025/2026

Für alle, die Schule im Team gestalten

Ob im Klassenzimmer, im Büro der Schulsozialarbeit oder im Ganztagsbereich – Schule ist heute ein gemeinsamer Lern- und Lebensraum, der von multiprofessionellen Teams getragen wird. Mit unserem neuen Fortbildungsprogramm 2025/2026 richten wir uns gezielt an Lehrkräfte und Schulleitungen sowie an Ganztagsbetreuungen und Schulsozialarbeitende und bieten fundierte, praxisnahe Unterstützung für die vielfältigen Aufgaben im Schulalltag.

Für Lehrkräfte & Schulleitungen: Unterricht und Schule wirksam weiterentwickeln

Das Programm bietet Angebote zur Unterrichts- und Schulentwicklung, die wissenschaftlich fundiert, praxisbezogen und direkt anschlussfähig sind. Ob diskursive Didaktik, professionelle Gesprächsführung bei Grundschulempfehlungen oder teamorientierte Schulführung – Lehrkräfte und Schulleitungen finden hier Formate, die ihnen echte Unterstützung im komplexen Schulalltag bieten.

Einblick ins Programm: 

  • Didaktik jenseits des Frontal- und Einzelunterrichts 

  • Teamstrukturen in der Schule stärken 

  • Übergänge von der Kita zur Grundschule achtsam begleiten 

  • Souveräne Elternkommunikation bei sensiblen Themen

Zum Programm

Für Ganztagsbetreuung & Schulsozialarbeit: Beziehung gestalten, Entwicklung begleiten

Die Angebote für pädagogische Fachkräfte im Ganztag und in der Schulsozialarbeit legen den Fokus auf die Stärkung der Beziehungsarbeit, Handlungssicherheit und fachliche Reflexion. Themen wie Kinderschutz, psychische Gesundheit oder der Umgang mit digitalen Lebenswelten greifen aktuelle Herausforderungen auf – und bieten praxisorientiertes Handwerkszeug für den pädagogischen Alltag.

Einblick ins Programm: 

  • Grundlagen des Kinderschutzes an Grundschulen 

  • Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken 

  • Emotionale Entwicklung verstehen und begleiten 

  • Digitale Lebenswelten reflektiert begleiten 

Zum Programm

Jetzt zum aim Newsletter anmelden