Neue Weiterbildungen im Projekt Kinder Medien Alltag

Der Lehrgang Kinder Medien Alltag geht in die nächste Runde!


Digitale Medien haben einen immer festeren Platz im Alltag von Kindern. Umso wichtiger ist es, auch in der Kita adäquate Erfahrungs- und Lernräume zu gestalten, die an die digitalisierte Lebenswelt unserer Kleinsten anknüpfen.

Wie zeitgemäße und reflektierte Medienbildung in der Kita aussieht, erfahren Sie wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen im Lehrgang Kinder Medien Alltag, den die aim in Kooperation mit der pädquis Stiftung anbietet.

📱Nach welchen Kriterien sollen wir digitale Medien in der Kita auswählen?
📱Wie integrieren wir digitale Medien am besten in unseren pädagogischen Alltag?
📱Wie schaffen wir eine gute Basis, um uns sowohl mit Eltern als auch im Team konstruktiv über den souveränen Umgang mit Medien auszutauschen?

 

Wie zeitgemäße und reflektierte Medienbildung in der Kita aussieht, wird wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen im Lehrgang Kinder Medien Alltag vermittelt. 2025 startet das fünftägige Lehrgangsformat erneut für Tandems aus einer Kita-Leitung und einer weiteren pädagogischen Fachkraft.

NEU: Zusätzlich wird das Programm erweitert durch Vor-Ort-Schulungen für komplette Kita-Teams, die bereits ab Herbst 2024 als Teamqualifizierung angeboten werden.

Informationsveranstaltung

Am 15. Juli von 17:00 bis 18:30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über das Projekt und die Teilnahme zu informieren. Die Veranstaltung findet online, im virtuellen Klassenzimmer statt.

Jetzt anmelden Weitere Informationen

WENN FRÜHKINDLICHE MEDIENBILDUNG BEGEISTERT

Interview mit Shauna Buchholz

Kursleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der pädquis Stiftung:
„Das Besondere an „Kinder Medien Alltag“ ist, dass es über eine bloße Wissensvermittlung hinausgeht. Es hat zum Ziel, die erworbenen Erkenntnisse und Handlungskompetenzen in die pädagogische Praxis der Einrichtungen zu integrieren“
Jetzt lesen