Neue Angebote zu den Themen Coding & KI
Die Welt der Technologie verändert sich rasant – und wir möchten mit neuen Angeboten dabei unterstützen, wichtige Kompetenzen für die Zukunft zu entwickeln. Ab Februar 2025 starten wir mit neuen Kursen rund um die Themen Programmierung, Künstliche Intelligenz und IT-Grundlagen.
Unsere Angebote richten sich an:
- Schüler:innen ab 8 Jahren, die ihre ersten Schritte im Programmieren machen oder bereits mit Python durchstarten möchten.
- Eltern und Schüler:innen ab Klasse 7, die mehr über IT und die Berufswelt dahinter erfahren möchten.
- Lehrkräfte, die praxisnah lernen wollen, wie KI im Unterricht integriert werden kann.
In unseren Kursen lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie kreative Ideen mit moderner Technologie umgesetzt werden können und sammeln praktische Erfahrungen, die direkt anwendbar sind. Dabei stehen praxisnahes Lernen, kreatives Denken und die innovative Nutzung moderner Technologien im Mittelpunkt.
Erste Highlights
Visuelle Programmierung mit Scratch
(für Schüler:innen im Alter von 8 bis 11 Jahren)
Zusammen erkunden wir im Programmierkurs „Reise zum Planeten Mars" die Grundlagen des Programmierens mit Scratch und gestalten dabei eigene Animationen und Spiele rund um spannende Mars-Abenteuer. Die Kinder entdecken spielerisch, wie sie ihre kreativen Ideen umsetzen können, und fördern dabei ganz nebenbei ihr logisches und mathematisches Denken. Eine tolle Gelegenheit, Neues auszuprobieren und gemeinsam jede Menge Spaß zu haben!
Programmieren Lernen mit Python
(für Schüler:innen im Alter von 12 bis 16 Jahren)
Taucht mit unserem Python Grundkurs in die Welt des Programmierens ein! Jugendliche lernen, wie sie mit einer der vielseitigsten Programmiersprachen eigene Programme entwickeln und eigene Projekte verwirklichen können.
Was ist eigentlich IT?
(für Eltern und Schüler:innen ab Klasse 7)
Tauchen Sie ein in die facettenreiche Welt der Informationstechnologie! Unser Workshop „Was ist eigentlich IT?“ bietet Schüler/-innen und Eltern die Möglichkeit, grundlegende IT-Konzepte zu entdecken und praxisnah kennenzulernen. Live vor Ort in einem IT-Unternehmen ist das Ziel des Workshops, ein besseres Verständnis für IT-Prozesse zu schaffen.
Künstliche Intelligenz im Unterricht
(für Lehrkräfte an Gymnasien und Realschulen)
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend unseren Alltag und eröffnet vielfältige Möglichkeiten für den Bildungsbereich. Um Lehrkräfte optimal auf den Einsatz von KI im Unterricht vorzubereiten, bietet "KI macht Schule" eine kompakte 90-minütige Fortbildung an.