"Freiheit – was geht?"

Schultheatertage Jagsthausen am 22. Juli 2025

Am 22. Juli ab 17 Uhr bringen wir, gemeinsam mit den Burgfestspielen Jagsthausen, auch in diesem Jahr wieder junge Theatergruppen auf die traditionsreiche Bühne der Götzenburg: Die Schultheatertage Jagsthausen stehen vor der Tür! Dieses Mal unter dem Motto „Freiheit – was geht?“.

Theater trifft Zeitgeschehen

Zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs setzen sich Schüler/-innen über ein Schuljahr hinweg kreativ mit Themen wie Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Mobbing und Diversität auseinander. Die historischen Wurzeln – etwa durch die Figur des Götz von Berlichingen – verschmelzen mit der Lebenswelt junger Menschen von heute.

Im Fokus: starke Botschaften, eigene Perspektiven und jede Menge Bühnenpower!

Jetzt Tickets sichern!

🎟️ Der Vorverkauf ist gestartet
Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets – die Plätze sind begehrt!
☎️ Ticket-Hotline: 07943 / 912345

Erleben Sie, wie junge Menschen Theater mit Haltung machen – im historischen Ambiente der Götzenburg!

Mehr erfahren

Teilnehmende Schulen

GANERBEN-GYMNASIUM KÜNZELSAU

SAMMY IS COMING OUT
Sammy, eine 15-jährige Teenagerin outet sich als lesbisch und sieht sich konfrontiert mit Unverständnis und Ablehnung durch Freunde, Mitschüler und sogar ihren Eltern. Schwer genug ist es, seine sexuelle Identität anzunehmen, aber um wie viel schwerer wird es, wenn man plötzlich zur Zielscheibe von Mobbing wird?

HELLBERGSCHULE EPPINGEN

ESCAPE ROOM FREIHEIT
„Escape Room Freiheit“ ist die Geschichte eines Mädchens, das aus ihrem sozialen Umfeld ausgegrenzt und gleichzeitig darin gefangen ist. Sie kämpft sich anhand von Challenges durch den Escape Room zurück in die Freiheit. Ein Stück über Mobbing und Mut.

EDUARD-MÖRIKE-GYMNASIUM NEUENSTADT

FREIHEIT AUF REISEN
Was tun, wenn die Freiheit einfach mal so von bösen Mächten „verschluckt“ wird? Wenn Ungerechtigkeit, Krieg und Diskriminierung den Alltag bestimmen? Wie kann ich wirklich frei sein, wenn andere sagen, was ich zu tun, wie ich auszusehen und wie ich mich zu verhalten habe? Sind Jungs wirklich immer im Vorteil? Dürfen Mädchen auch das Sagen haben und mitbestimmen? Ist meine Freiheit mehr wert als die der anderen? All diese Fragen und noch mehr haben sich die 17 Schülerinnen der Theater-AG des Eduard-Mörike-Gymnasiums in Neuenstadt am Kocher vorgenommen und in einer szenischen Collage miteinander verwoben. Dabei gehen sie auf „Reisen“ durch unterschiedliche Situationen, die am Ende auf die zentrale Frage abzielen: Wann bin ich wirklich frei?

Jetzt zum aim Newsletter anmelden