Dozent sein bei der aim: Für gute Bildung brennen

Wie Tilo Bödigheimer als Dozent an der aim andere begeistert

Tilo Bödigheimer ist Sonderpädagoge, Schulleiter und seit vielen Jahren mit Herzblut Dozent an der aim Akademie. In seinen Kursen und Vorträgen rund um digitale Medien und moderne Unterrichtsformen vermittelt er praxisnahes Wissen, das Lehrkräfte direkt anwenden können. Im Interview erzählt er, was ihn antreibt, welche Erfahrungen ihn besonders bewegen – und warum die Zusammenarbeit mit der aim für ihn etwas ganz Besonderes ist.

Was hat Sie dazu bewegt, neben Ihrer Tätigkeit als Schulleiter Dozent an der aim zu werden?

Der Bereich Fortbildung hat mich schon immer begeistert. Als Dozent bei der aim kann ich neben dem Alltagsgeschäft in der Schule eine wertvolle Abwechslung erleben und mit erwachsenen Teilnehmenden auf ganz anderem Niveau in den Austausch treten. Besonders schätze ich, dass ich meine Kurse gemeinsam mit der aim so planen kann, dass sie gut mit meinem Beruf und meinem Familienleben vereinbar sind. Für mich ist meine Tätigkeit hier eine tolle Möglichkeit, Themen, für die ich brenne, mit interessierten Menschen zu teilen.

 

Welche Erlebnisse aus Ihren Kursen sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben? 

Der beste Moment ist für mich oft das Kursende – wenn ich in müde, aber zufriedene Gesichter blicke. Viele Teilnehmende kommen nach einem langen Arbeitstag freiwillig in die Kurse. Umso wichtiger ist es für mich, dass sie am Ende für sich selbst sagen können: „Das hat sich jetzt wirklich für mich gelohnt!“ 
Ein besonderes Highlight war auch das Feedback einer Teilnehmerin, die schon viele kostenpflichtige Fortbildungen zum Thema „Unterrichten mit digitalen Medien“ besucht hatte. Sie meinte, der kostenlose aim-Kurs mit mir sei der beste gewesen – das bleibt natürlich hängen. Es freut mich sehr, wenn ich andere Menschen dabei unterstützen kann, neue Kompetenzen zu entwickeln.

 

Gab es einen Moment, in dem Sie besonders gemerkt haben, welchen Unterschied Ihre Kurse machen?

Ja – vor allem bei mehrteiligen Onlinekursen, bei denen zwischen den Terminen Zeit für Umsetzung im Unterricht bleibt. Wenn Teilnehmende dann zurückkommen und im Austausch begeistert erzählen, was sie ausprobiert und gelernt haben, weiß ich: Die Inhalte wirken. Das ist sehr motivierend. 

 

Wie erleben Sie die Zusammenarbeit mit der aim?

Von Anfang an als durchweg positiv. Die Kolleginnen und Kollegen bei der aim organisieren und planen alles mit großer Sorgfalt – so kann ich mich ganz auf die inhaltliche Gestaltung und Durchführung konzentrieren. Ich spüre immer wieder, mit wie viel Herzblut und gemeinsamer Kraft hier alle daran arbeiten, die bestmöglichen Bildungsangebote auf die Beine zu stellen. Ich arbeite einfach sehr gerne für die aim und mit den Menschen dort zusammen. Neben der fachlichen Kompetenz ist es vor allem auch das unkomplizierte und wertschätzende Miteinander, das die Arbeit mit der aim so angenehm macht. 

 

Welche Kompetenzen sind für die Dozierendentätigkeit bei der aim besonders wichtig?

Fachlich sollte man sich sehr gut in seinem Themenbereich auskennen – und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch aus der Praxis heraus. Kleine Geschichten, persönliche Erfahrungen, auch eigene Stolpersteine, die man überwunden hat, machen die Kurse lebendig. 
Und persönlich? Freude daran, andere Menschen beim Lernen und beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Wer das mitbringt, ist bei der aim genau richtig.

 

Wenn Sie mit einem Satz neue Dozierende für die aim begeistern sollten – wie würde dieser lauten?

Sie brennen für gute Bildung und möchten andere begeistern? Dann werden Sie Dozent oder Dozentin bei der aim – wir kümmern uns um den Rest! (… und bei Bedarf auch um die feuerfesten Räumlichkeiten 😉)

 

Werden Sie Dozent/-in bei der aim!

Für den Erfolg unserer Fort- und Weiterbildungen sind qualifizierte Dozentinnen und Dozenten entscheidend. 

Sie haben Erfahrung in der Lehre und vermitteln Teilnehmenden mit Leidenschaft fundiertes Fachwissen? Dabei ist Ihnen der Transfer wissenschaftsbasierter, theoretischer Grundlagen in die pädagogische Praxis besonders wichtig? Dann sind Sie bei der aim genau richtig! 

Bei uns fördern Sie als Expertinnen und Experten die Handlungskompetenz der Teilnehmenden und unterstützen sie in der Anwendung innovativer, zukunftsorientierter Lehr-Lern-Methoden.

Mehr erfahren

Jetzt zum aim Newsletter anmelden