
aim Tauberbischofsheim: Frühe Bildung im Herzen von Main-Tauber
Nico Neubauer ist Leiter der aim-Außenstelle in Tauberbischofsheim. Als gelernter Erzieher und ehemalige Kita-Leitung weiß er gut, wo der Schuh drückt im frühkindlichen Bereich. Während seiner Zeit als Kita-Verantwortlicher hat er entdeckt, dass er sehr für die Weiterentwicklung pädagogischer Teams brennt und pädagogische Fachkräfte noch mehr in ihrer Arbeit unterstützen möchte. Seine Praxiserfahrung und sein Fachwissen helfen ihm dabei, aktuelle Themen und Bedarfe in Einrichtungen der frühen Bildung zu identifizieren und innovativ anzugehen.
Was macht für dich die aim in Tauberbischofsheim aus?
Die aim in Tauberbischofsheim ist geografisch gut gelegen: Nicht nur durch den Standort direkt am Marktplatz in Tauberbischofsheim, sondern auch in Bezug auf die gesamte Bildungsregion Main-Tauber. Zentral im kompletten Landkreis, perfekt angebunden an die Autobahnen A81 und A3 und auch mit dem mittlerweile gut ausgebauten ÖPNV richtig gut erreichbar für Teilnehmende und Dozierende. Es ist toll, dass wir mit den weitestgehend kostenfreien Angeboten der aim eine große Bandbreite an Zielgruppen abdecken und unterstützen können. Das verschafft uns als Einrichtung auch ein Alleinstellungsmerkmal. Meine Aufgaben bestehen darin, das lokale Netzwerk mit den verschiedensten Kooperationspartnerinnen und -partnern zu pflegen und auszubauen. Wichtig ist dabei, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, um die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen zu ermitteln und Angebote dafür in Kursen und Programmen zu verwirklichen. Ich möchte die Fachkräfte ermutigen, ihre Chancen zu nutzen und Fortbildungen wahrzunehmen. Man lernt schließlich nie aus.

Welche waren bislang deine schönsten aim-Momente?
Am schönsten sind für mich die persönlichen Kontakte und die Besuche in den Einrichtungen. Im Rahmen unserer Projekte mit der Stiftung Kinder forschen durfte ich schon mehrfach in Kitas vorbeischauen und das Zertifikat „In diesem Haus forschen Kinder“ überreichen. Der Kontakt zu den pädagogischen Fachkräften und der Austausch über pädagogische Themen liegen mir durch meine eigene praktische Erfahrung in den vergangenen Jahren sehr am Herzen. Hauptsächlich bin ich vor Ort in Tauberbischofsheim, vier- bis fünfmal pro Monat aber auch auf dem Bildungscampus in Heilbronn. Ich freue mich immer wieder, den Kolleginnen und Kollegen dort persönlich zu begegnen und somit einen guten Austausch zum aim-Haupthaus aufrecht zu erhalten. In Zukunft freue ich mich auf weitere spannende Projekte wie zum Beispiel den jährlichen MINTmachtag in Tauberbischofsheim sowie den inspirierenden Austausch über neue und alte Themen im Bildungsbereich.
Wenn du nicht arbeitest, wie verbringst du deine Freizeit?
Meine Freizeit verbringe ich mit Freunden, beim Kraftsport oder beim Fußball. Ich bin außerdem ehrenamtlicher Feuerwehrmann. Da braucht es für den Einsatz genauso wie in meiner Rolle bei der aim klare Kommunikation, gute Absprachen, Organisationstalent und ein großes Maß an Teamfähigkeit.
Bildung fasziniert – das ist unser Antrieb bei der aim. Mit dem Format „Drei Fragen an…“ gewähren unsere Team-Mitglieder einen ganz persönlichen Einblick in das Arbeiten bei der aim. Begleiten Sie uns!
Schauen Sie in Tauberbischofsheim vorbei!
Auch die aim-Außenstelle in Tauberbischofsheim bietet Angebote für Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen im schulischen und frühkindlichen Bereich sowie für Eltern an. In der alten Postfiliale auf dem Marktplatz, mitten im Geschehen und mit einem vielfältigen Angebot, heißt Sie unser Team willkommen!
Weitere Infos zur aim-Außenstelle